Datenschutz

Sicher. Vertraulich. Gesetzeskonform.

Политика конфиденциальности Швейцарский семейный клуб инвесторов

1. Einleitung & Verantwortlichkeiten

Diese Datenschutzerklärung informiert über Art, Umfang und Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch und bei der Nutzung dieser Website sowie der darüber angebotenen Funktionen und Services.

Rollen und Zuständigkeiten:

  • Technischer Betreiber / Plattform: Die Swiss Family Relations AG, Zeltweg 11, 8032 Zürich, Schweiz, betreibt diese Website und stellt die technische Plattform bereit, auf der der Verein Swiss Family Investors Club seine Mitgliedschaft und Aktivitäten präsentiert.
  • Inhalte & Mitgliedschaft: Der Verein Swiss Family Investors Club, Zeltweg 11, 8032 Zürich, Schweiz, ist verantwortlicher Anbieter der Mitgliedschaften, vereinsbezogener Inhalte und Kommunikation mit Interessenten und Mitgliedern.

Swiss Family Relations AG und Swiss Family Investors Club handeln jeweils eigenständig. Die Swiss Family Relations AG ist keine juristische Einheit des Vereins und übernimmt keine Verantwortung für vereinsbezogene Inhalte. Der Swiss Family Investors Club hat keinen Einfluss auf die technische Ausgestaltung der Plattform.

2. Geltungsbereich & Begriffsbestimmungen

Diese Erklärung gilt für alle Seiten unter dieser Domain sowie für verknüpfte Unterseiten, Mitgliederbereiche und eingebundene Dienste Dritter, soweit diese im Rahmen dieses Internetauftritts genutzt werden.

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. „Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten (z. B. Erheben, Speichern, Verwenden, Übermitteln, Löschen).

3. Rechtsgrundlagen

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nach Massgabe der anwendbaren Vorschriften, insbesondere:

  • Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) inkl. Ausführungsbestimmungen – soweit anwendbar,
  • Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU – soweit anwendbar (z. B. bei Nutzern aus dem EWR),
  • je nach Einsatzland zusätzliche Vorschriften (z. B. ePrivacy/TTDSG für Cookies in Deutschland), soweit anwendbar.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung der personenbezogenen Daten sind insbesondere:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO / Art. 6 Abs. 6 DSG – Einwilligung
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO / Art. 31 Abs. 2 lit. a DSG – Vertragserfüllung oder vorvertragliche Massnahmen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO / Art. 31 Abs. 1 DSG – rechtliche Verpflichtung
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO / Art. 31 Abs. 1 DSG – berechtigtes Interesse

4. Verantwortliche Stellen, Kontakt & Datenschutzbeauftragter

Verantwortlich für die technische Datenverarbeitung (Webseite/Plattform):
Swiss Family Relations AG
Zeltweg 11, 8032 Zürich, Schweiz
Telefon: +41 44 256 16 07
E-Mail: info@swissfamilygroup.com

Verantwortlich für vereinsbezogene Daten (Inhalte/Mitgliedschaft):
Verein Swiss Family Investors Club
Zeltweg 11, 8032 Zürich, Schweiz
E-Mail: assistenz@zeltweg.ch

Datenschutzkontakt / Ansprechperson:
Гельмут Кун
Telefon: +41 44 256 16 07
E-Mail: info@swissfamilygroup.com

Hinweis: Sofern gesetzlich ein formeller Datenschutzbeauftragter erforderlich ist, wird dieser hier benannt und veröffentlicht; andernfalls fungiert die oben genannte Ansprechperson als Datenschutzkontakt.

5. Datenerhebung auf dieser Website

Wir erheben Daten auf zwei Wegen:

  • Direkt von Ihnen (z. B. Kontaktformular, Registrierung, Newsletter, Bewerbungen).
  • Automatisch beim Besuch (z. B. IP-Adresse, Browsertyp/-version, Betriebssystem, Datum/Zeit, aufgerufene Seiten).

Zwecke: technische Bereitstellung und Sicherheit, Beantwortung von Anfragen, Verwaltung von Mitgliedschaften (durch den Verein), statistische Auswertung und Optimierung unseres Angebots.

6. Server-Log-Dateien & Sicherheit

Der Hosting-Anbieter erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch übermittelt (u. a. Browsertyp/-version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage, IP-Adresse). Die Verarbeitung erfolgt auf Basis berechtigter Interessen (Sicherheit, Stabilität, Fehleranalyse).

7. Externes Hosting

Diese Website wird bei einem externen Dienstleister (Hoster) betrieben. Personenbezogene Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters verarbeitet. Der Einsatz erfolgt zur Vertragserfüllung und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots. Sofern erforderlich, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung.

Hoster:
Evolus IT Solutions GmbH
Kellergasse 239, 2103 Langenzersdorf, Österreich
E-Mail: info@evolus-it.com
Der Hoster verarbeitet Daten nur nach dokumentierter Weisung (Auftragsverarbeitung).

8. Registrierung, Accounts & Mitgliedschaft

Bei der Registrierung im Mitgliederbereich werden die von Ihnen angegebenen Daten verarbeitet, um Ihnen Zugang zu gewähren und den Account zu verwalten. Vereinsbezogene Registrierungen/Beitritte werden vom Verein Swiss Family Investors Club verarbeitet und verantwortet.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Mitgliedschaft) bzw. berechtigtes Interesse (Account-Verwaltung); ggf. Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) für optionale Funktionen; Art. 6 DSG (Grundsätze der Datenbearbeitung); Art. 9 DSG (Datenbearbeitung im Auftrag); Art. 16–18 DSG (Bekanntgabe ins Ausland); Art. 30–32 DSG (Rechte der betroffenen Personen (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung)).

9. Kontaktwege (E-Mail, Telefon, Formulare)

Bei Kontaktaufnahme verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage und etwaiger Anschlussfragen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Massnahmen/Vertrag) oder lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation); Art. 6 DSG (Grundsätze der Datenbearbeitung); Art. 9 DSG (Datenbearbeitung im Auftrag); Art. 16–18 DSG (Bekanntgabe ins Ausland); Art. 30–32 DSG (Rechte der betroffenen Personen (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung)).

10. Bewerbungen

Wenn Sie sich bewerben, verarbeiten wir Ihre Daten ausschliesslich zum Zweck der Bewerbungsprüfung und Kommunikation. Bei erfolgreicher Bewerbung erfolgt eine weitere Verarbeitung zur Begründung und Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses. Nicht erfolgreiche Bewerbungen löschen wir in der Regel spätestens nach drei Monaten, sofern keine berechtigten Interessen oder gesetzlichen Pflichten entgegenstehen.

11. Zahlungsanbieter & Reseller

Sofern Zahlungsfunktionen angeboten werden, verarbeiten wir und die von Ihnen gewählten Zahlungsdienstleister personenbezogene Daten zur Abwicklung (z. B. Name, Adresse, E-Mail, Zahlungsinformationen).

Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag) und ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung); Art. 6 DSG (Grundsätze der Datenbearbeitung); Art. 9 DSG (Datenbearbeitung im Auftrag); Art. 16–18 DSG (Bekanntgabe ins Ausland); Art. 30–32 DSG (Rechte der betroffenen Personen (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung)).

Eingesetzte Dienstleister (sofern aktiviert):

  • PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, s.c.a., Luxemburg – Datennutzung gem. PayPal-Datenschutz.
  • Klarna AB, Schweden – Datennutzung gem. Klarna-Datenschutz.
  • Stripe Payments Europe Ltd, Irland – Datennutzung gem. Stripe-Datenschutz.
  • Mollie B.V., Niederlande – Datennutzung gem. Mollie-Datenschutz.

12. Newsletter

Für den Newsletter benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und eine Bestätigung, dass Sie der Inhaber der Adresse sind (Double-Opt-In). Weitere Daten werden nur freiwillig erhoben. Sie können die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Abmeldelink).

13. Cookies & Consent-Management

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien (z. B. Local Storage) ein. Soweit gesetzlich erforderlich, holen wir vor dem Setzen nicht notwendiger Cookies Ihre Einwilligung über ein Consent-Banner ein. Sie können Ihre Auswahl im Banner jederzeit anpassen oder widerrufen.

Eingesetztes Consent-Tool (sofern aktiviert): Cookie Notice & Compliance for GDPR/CCPA – Speicherung der Einwilligungsentscheidung.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Dokumentations- und Nachweispflichten); Art. 6 DSG (Grundsätze der Datenbearbeitung); Art. 9 DSG (Datenbearbeitung im Auftrag); Art. 16–18 DSG (Bekanntgabe ins Ausland); Art. 30–32 DSG (Rechte der betroffenen Personen (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung)).

14. Analyse, Marketing & eingebundene Dritt-Dienste

Die nachfolgenden Dienste werden nur eingesetzt, soweit dies technisch erforderlich ist oder – bei nicht notwendigen Tools – soweit Sie eingewilligt haben. Dabei kann es zu Datenübermittlungen in Drittländer (z. B. USA) kommen.

14.1 Google Analytics

Anbieter: Google Ireland Limited. Google Analytics verwendet Cookies, um Ihre Nutzung der Website zu analysieren. Die erzeugten Informationen werden in der Regel an Server von Google (u. a. in den USA) übertragen und dort gespeichert. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

  • Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), widerrufbar mit Wirkung für die Zukunft; Art. 6 DSG (Grundsätze der Datenbearbeitung); Art. 9 DSG (Datenbearbeitung im Auftrag); Art. 16–18 DSG (Bekanntgabe ins Ausland); Art. 30–32 DSG (Rechte der betroffenen Personen (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung)).
  • IP-Anonymisierung aktiviert: Kürzung der IP innerhalb der EU/EWR; in Ausnahmefällen Übertragung in die USA mit anschliessender Kürzung.
  • Opt-Out: Browser-Add-on unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
  • Demografische Merkmale: Berichte zu Alter, Geschlecht und Interessen (nicht personenbezogen zuordenbar).
  • Speicherdauer bei Google: in der Regel 14 Monate (anonymisiert/löschtagsgesteuert).

14.2 Google Analytics Remarketing & Google Ads (inkl. DoubleClick)

Bei Einwilligung können wir geräteübergreifende Werbefunktionen nutzen. Dadurch kann Ihnen auf verschiedenen Endgeräten interessenbasierte Werbung angezeigt werden. Deaktivierung jederzeit über die Anzeigeneinstellungen Ihres Google-Kontos (https://adssettings.google.com/).

14.3 Google AdSense

Zur Einblendung kontextbezogener Werbeanzeigen können Cookies/Web-Beacons eingesetzt werden. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder berechtigtes Interesse (Optimierung des Angebots; Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), soweit zulässig; Art. 6 DSG (Grundsätze der Datenbearbeitung); Art. 9 DSG (Datenbearbeitung im Auftrag); Art. 16–18 DSG (Bekanntgabe ins Ausland); Art. 30–32 DSG (Rechte der betroffenen Personen).

14.4 Google Maps

Zur Darstellung von Karten binden wir Google Maps ein. Dabei können technische Daten (u. a. IP-Adresse) an Google übertragen und in Drittländer (z. B. USA) übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in der Google-Datenschutzerklärung. Grundlage: berechtigtes Interesse an nutzerfreundlicher Darstellung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bzw. Ihre Einwilligung, soweit erforderlich; Art. 6 DSG (Grundsätze der Datenbearbeitung); Art. 9 DSG (Datenbearbeitung im Auftrag); Art. 16–18 DSG (Bekanntgabe ins Ausland); Art. 30–32 DSG (Rechte der betroffenen Personen).

14.5 YouTube (mit erweitertem Datenschutzmodus)

Beim Starten eines Videos werden Daten an YouTube/Google übertragen (z. B. IP-Adresse, Geräteinformationen). Sind Sie eingeloggt, kann der Anbieter den Besuch Ihrem Profil zuordnen. Mehr Informationen finden Sie in der YouTube-Datenschutzerklärung. Grundlage: berechtigtes Interesse (ansprechende Darstellung; Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und/oder Einwilligung; Art. 6 DSG; Art. 9 DSG; Art. 16–18 DSG; Art. 30–32 DSG.

14.6 Vimeo

Beim Aufruf von Seiten mit Vimeo-Player wird eine Verbindung zu Vimeo-Servern (ggf. USA) hergestellt; Vimeo erhält u. a. Ihre IP-Adresse. Sind Sie eingeloggt, kann eine Zuordnung zu Ihrem Profil erfolgen. Mehr Informationen finden Sie in der Vimeo-Datenschutzerklärung. Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und/oder Einwilligung; Art. 6 DSG; Art. 9 DSG; Art. 16–18 DSG; Art. 30–32 DSG.

14.7 Yoast SEO

Yoast SEO dient der inhaltlichen Suchmaschinen-Optimierung. Nach aktuellem Stand werden dadurch keine personenbezogenen Besucherdaten verarbeitet; sollten künftige Funktionen Daten verarbeiten, erfolgt dies nur auf Basis der geltenden Rechtsgrundlagen und ggf. Einwilligung.

14.8 Google Rezensionen – Premium Addons for Elementor

Zur Darstellung von Google-Bewertungen können IP-Adresse und technische Informationen verarbeitet werden. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), jederzeit widerrufbar; Art. 6 DSG; Art. 9 DSG; Art. 16–18 DSG; Art. 30–32 DSG.

14.9 Orderable (Bestell-/Reservierungssystem)

Bei Nutzung werden zur Abwicklung Ihrer Bestellungen personenbezogene Daten (z. B. Name, Kontaktdaten, Bestelldetails) verarbeitet. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag); Art. 6 DSG; Art. 9 DSG; Art. 16–18 DSG; Art. 30–32 DSG.

14.10 One Click Accessibility

Das Plugin verbessert die Barrierefreiheit der Website. Nach aktuellem Stand verarbeitet es keine personenbezogenen Daten der Besucher.

14.11 Site Kit von Google

Site Kit bündelt Berichte/Statistiken aus Google-Diensten (z. B. Analytics, Search Console). Das Plugin selbst verarbeitet in der Regel keine personenbezogenen Daten von Besuchern; die zugrunde liegenden Dienste können Daten verarbeiten – siehe jeweilige Abschnitte.

14.12 Meta-Pixel (Facebook)

Zur Konversionsmessung und für Remarketing kann das Meta-Pixel eingesetzt werden. Anbieter: Meta Platforms Ireland Ltd. Die erhobenen Daten sind für uns anonym; Meta kann sie für eigene Zwecke (z. B. Profilbildung, Werbung) nutzen. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), widerrufbar in den Werbeeinstellungen Ihres Meta-Kontos; Art. 6 DSG; Art. 9 DSG; Art. 16–18 DSG; Art. 30–32 DSG.

14.13 Social Plugins & Einbindungen

Unsere Seiten können Plugins/Funktionen folgender Anbieter enthalten. Beim Aktivieren/Anklicken wird eine Verbindung zu deren Servern hergestellt; es können personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse, Nutzungsdaten) übertragen werden und eine Zuordnung zu Ihrem Profil erfolgen, wenn Sie eingeloggt sind.

  • Facebook (Meta) – Like/Share-Buttons; Datenverarbeitung gem. Meta-Datenschutz.
  • Twitter/X – Retweet/Share-Funktionen; Einstellungen unter https://x.com/settings/account.
  • Instagram – Einbindungen durch Meta; Datenverarbeitung gem. Instagram-Datenschutz.
  • Tumblr – Share-Buttons; Datenverarbeitung gem. Tumblr-Datenschutz.
  • LinkedIn – Social Plugins; Datenverarbeitung gem. LinkedIn-Datenschutz.
  • XING – Business-Netzwerk-Funktionen; siehe XING-Datenschutz.
  • Pinterest – Share-Funktionen; Datenverarbeitung gem. Pinterest-Datenschutz.

15. Eigene Social-Media-Auftritte

Wir unterhalten Profile auf sozialen Netzwerken (z. B. Facebook, Instagram, LinkedIn). Beim Besuch dieser Profile gelten die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Plattformbetreiber. Soweit wir dort Daten verarbeiten, erfolgt dies auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Für einige Auftritte kann eine gemeinsame Verantwortlichkeit mit dem Plattformbetreiber bestehen (Art. 26 DSGVO); die wesentlichen Inhalte der Vereinbarungen stellt der jeweilige Anbieter bereit. Ergänzend gelten die einschlägigen Bestimmungen des Schweizer Datenschutzgesetzes, insbesondere Art. 6 DSG; Art. 9 DSG; Art. 16–18 DSG; Art. 30–32 DSG.

16. Internationale Datenübermittlungen (Drittländer)

Eine Übermittlung in Länder ausserhalb der Schweiz bzw. des EWR („Drittländer“) findet nur statt, wenn mindestens eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:

  • Angemessenheitsbeschluss (EU bzw. Schweiz) für das betreffende Land,
  • geeignete Garantien (insb. Standardvertragsklauseln/SCC, ergänzende Massnahmen),
  • Ihre ausdrückliche Einwilligung oder Notwendigkeit zur Vertragserfüllung.

Dies kann insbesondere die USA betreffen, sofern wir Dienste US-amerikanischer Anbieter nutzen. Es besteht das Risiko staatlicher Zugriffe. Wir setzen – soweit möglich – auf Minimierung, Pseudonymisierung/Verschlüsselung und vertragliche Garantien.

17. Speicherdauer & Löschung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Danach werden Daten gelöscht oder anonymisiert.

18. Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte:

  • Auskunft über gespeicherte Daten: Art. 15 DSGVO / Art. 25 DSG
  • Berichtigung unrichtiger Daten: Art. 16 DSGVO / Art. 32 Abs. 1 lit. a DSG
  • Löschung („Recht auf Vergessenwerden“): Art. 17 DSGVO / Art. 32 Abs. 2 lit. c DSG
  • Einschränkung der Verarbeitung: Art. 18 DSGVO / Art. 32 Abs. 2 lit. b DSG
  • Datenübertragbarkeit: Art. 20 DSGVO / Art. 28 DSG
  • Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft: Art. 7 Abs. 3 DSGVO / Art. 6 DSG
  • Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Basis berechtigter Interessen (inkl. Direktwerbung): Art. 21 DSGVO / Art. 32 DSG
  • Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde:
    • EU: Art. 77 DSGVO
    • Schweiz: Art. 49 DSG (Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter, EDÖB)

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte – je nach Zuständigkeit – an die Swiss Family Relations AG (technische Verarbeitung) oder an den Swiss Family Investors Club (vereinsbezogene Verarbeitung).

19. SSL-/TLS-Verschlüsselung & sichere Übertragung

Diese Website nutzt SSL-/TLS-Verschlüsselung. Sie erkennen dies an „https://“ und dem Schloss-Symbol im Browser. Bei aktivierter Verschlüsselung können übermittelte Daten nicht von Dritten mitgelesen werden.

20. Widerspruch gegen Werbe-Mails

Die Nutzung im Impressum veröffentlichter Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird widersprochen. Wir behalten uns rechtliche Schritte im Falle von Spam-E-Mails vor.

21. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Erklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder technische Entwicklungen anzupassen. Es gilt jeweils die auf dieser Seite veröffentlichte aktuelle Version.

Спасибо за ваш запрос

Мы получили ваши данные в безопасном режиме и проверим их с максимальной осторожностью и внимательностью.
Для нас каждая заявка - это больше, чем просто форма, это потенциальное начало отношений, основанных на общих ценностях, видении и ответственности.

Если ваш настрой подходит нашей группе, мы свяжемся с вами лично в ближайшие дни, чтобы лучше узнать друг друга и вместе определить необходимые дальнейшие шаги.

Пожалуйста, поймите, что не каждый запрос автоматически приводит к разговору - мы делаем сознательный выбор в пользу сохранения качества и доверия в нашем внутреннем кругу. 

Где отношения создают ценность

Швейцарские семейные отношения